VeloSoleX - Forum
|
|
Autor |
Nachricht |
tri521
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.08.2010
Beiträge: 1193
Wohnort: 55131 Mainz
|
Verfasst am:
01.01.2020, 12:56 |
  |
Anbei Anleitung zum Wechsel des Kurbelwellenlager (erstellt von Andreas - etedeco - vielen Dank!)
https://www.directupload.net/file/d/5685/5ij5e2v2_pdf.htm |
_________________ Grüße
Hartmut
...
........
............
"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson |
|
   |
 |
andreas
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 25.08.2010
Beiträge: 90
Wohnort: Warendorf
|
Verfasst am:
02.02.2020, 10:35 |
  |
Hallo Hartmut,
toll und sauber aufgelistet
Viele Grüße
Andreas |
|
|
   |
 |
Nobi
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 24.08.2010
Beiträge: 2781
Wohnort: 51373 Leverkusen
|
Verfasst am:
02.02.2020, 16:49 |
  |
|
   |
 |
Xelos
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 2033
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
|
Verfasst am:
02.02.2020, 17:23 |
  |
Hallo Paul,
solche Werkzeuge habe ich im meinem Betrieb auch, beim Flash/6000 Motor- Kurbelwellenlager funzt das jedoch nicht. Es gibt jedoch ein Lagerabzieher der Verwendbar ist, hier wird das Lager gezogen indem 2 Abzieharme im Lagerkäfig angesetzt werden. Dies ist aber ein Werkzeug das sich für den Laien aus Kostengründen nicht lohnt oder rechnet.
Das Lager zu wechseln ist so eine Sache und war aus diesem Grund seitens Solex aus nicht zum wechseln vorgesehen, es gab damals keine einzelne Ersatzteile der Kurbelwellenlagerung von Solex zu kaufen, wie im übrigen auch für die 3800'er Reibrolle, auch da gab es nur Motorgehäuse mit Lager, oder Gehäuse mit Lager und Kurbelwelle.
Grüß
Thomas |
_________________ ... es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem! (Karl Valentin)
... siehst du den Baum gegen den du fährst, so nennt man dies Untersteuern, hörst du den Baum nur, so war es Übersteuern... |
|
  |
 |
tri521
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.08.2010
Beiträge: 1193
Wohnort: 55131 Mainz
|
Verfasst am:
03.02.2020, 14:58 |
  |
Hallo!
Thomas Du hast recht: Kurbelwelle, Lager etc sind nicht nur in der Teileliste als ein Teil aufgeführt, sondern im "Reparaturhandbuch" steht geschrieben, dass es im kompletten zu wechseln ist.
Ich habe zwar noch ein Originalteil im Schrank liegen, aber bisher habe ich vorsichtig und erfolgreich die Lager nach der Methode gewechselt. |
_________________ Grüße
Hartmut
...
........
............
"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson |
|
   |
 |
Xelos
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 2033
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
|
Verfasst am:
03.02.2020, 18:43 |
  |
Hallo Hartmut,
die Lager wechsele ich auch so wie beschrieben. Mal geht es mit dem Lagerwechsel locker voran, anderseits kann es zu einer hartnäckigen Angelegenheit werden.
Aber nur der Versuch macht kluch ....
Gruß
Thomas |
_________________ ... es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem! (Karl Valentin)
... siehst du den Baum gegen den du fährst, so nennt man dies Untersteuern, hörst du den Baum nur, so war es Übersteuern... |
|
  |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
| |