|
Autor |
Nachricht |
Blue Arrows
xxx
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.07.2020
Beiträge: 14
Wohnort: 25693 Trennewurth
|
Verfasst am:
08.01.2021, 19:53 |
  |
Hallo liebe Solex Freunde.
Ich zerlege gerade mal wieder einem Motor der 6000er bzw Flash.
Mir ist aufgefallen,daß die Wange der Kurbelwelle mal wieder an dem schwarzen Kunststoffring im Kurbelgehäuse angelaufen ist.Nun frag ich mich,welche grundsätzliche Aufgabe der Ring hat.Soll er das Kurbelgehäuse abdichten und die Bleche der Kurbelwellenlagerung stabilisieren und Vibrationen dämpfen?
Gruß Theo |
|
|
   |
 |
Reiner K
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.08.2010
Beiträge: 1403
Wohnort: Frankfurt Main
|
Verfasst am:
08.01.2021, 22:28 |
  |
Hallo Theo
Ich denke das der Kunsstoffring zur Abdichtung vom Blech zum
Gussgehäuse ist auch wegen unterschiedlichen Temperaturen |
_________________ .
Gruß, Reiner K.
2 Rad - 2 Takt - 1 Vergnügen
PS. Bitte NUR per PN kontaktieren, nicht per Email ...
. |
|
   |
 |
Blue Arrows
xxx
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.07.2020
Beiträge: 14
Wohnort: 25693 Trennewurth
|
Verfasst am:
09.01.2021, 10:21 |
  |
Ja.das kann natürlich auch sein.Ich wollte den Ring im Bereich der Wange etwas frei drehen.Ist ja eh schon an- bzw weggeschliffen.Komisch,daß man das so gebaut hat.Ob der Kunststoff auf Dauer in verbindung mit Öl oder Sprit zum quellen neigt und deshalb anläuft?
Hab auch gedacht der Ring soll vieleicht das dünne Blech etwas stützen.Wegen dem Axialschub der schrägverzahnten Getrieberäder.
Gruß Theo |
|
|
   |
 |
Buntspecht
xxx

Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 679
Wohnort: 71522 Backnang
|
Verfasst am:
09.01.2021, 17:49 |
  |
Hi Theo,
was mich stutzig macht ist deine Aussage, dass der Ring schwarz ist. Ich kenne ihn nur in beige. Du meinst doch sicher den im Bild dargestellten Ring unter der Kurbelwellenwange??? Nach meiner Überlegung war der Ring die einfachste und billigste Weg, das Volumen im Kurbelwellengehäuse zu verkleinern. Der ganze Gaswechsel und die Druckstöße der Kurbelwellenwange hängen ja von der Geometrie des Gehäuses ab.
Frage an alle: Gab es diese Ringe in schwarz oder hat da jemand gebastelt?
Gruß
Norbert
|
Zuletzt bearbeitet von Buntspecht am 09.01.2021, 22:01, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
   |
 |
tri521
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.08.2010
Beiträge: 1194
Wohnort: 55131 Mainz
|
Verfasst am:
09.01.2021, 18:21 |
  |
Norbert,
es gab und gibt den Ring auch schwarz!
Ich sehe den Grund für diesen genau wie Du beschrieben hast. |
_________________ Grüße
Hartmut
...
........
............
"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson |
|
   |
 |
Reiner K
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.08.2010
Beiträge: 1403
Wohnort: Frankfurt Main
|
Verfasst am:
09.01.2021, 21:22 |
  |
Hey Norbert
Ich hatte bis jetzt nur schwarze Ringe gesehen  |
_________________ .
Gruß, Reiner K.
2 Rad - 2 Takt - 1 Vergnügen
PS. Bitte NUR per PN kontaktieren, nicht per Email ...
. |
|
   |
 |
Blue Arrows
xxx
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.07.2020
Beiträge: 14
Wohnort: 25693 Trennewurth
|
Verfasst am:
10.01.2021, 10:30 |
  |
Ich kenn den Ring auch nur in schwarz.Der Ring scheint mir,ist selbst gemacht.
Optisch sieht mir das nach Peek aus.Gute Wahl.Wenig Ausdehnung bei Wärme und beständig gegen Öl und Benzin.
Gruß Theo |
|
|
   |
 |
Xelos
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 2033
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
|
Verfasst am:
10.01.2021, 14:45 |
  |
Die Dichtringe gab es auch in Grau! M.e. hat der Dichtring auch nichts mit Volumenverringerung zu tun. Bei genauer Betrachtung des Zylinder's ist zu erkennen das für die Abdichtung auf dieser Zylinderseite einfach die Fläche fehlt, dies ist gezollt durch die Größe der Kurbelwange im Vergleich zur Gegenseite, desweiteren konnte die Abdichtung durch das Lagerschild nicht so wie auf der Gegenseite mit einem O-Ring gewählt werden.
Bei all den Motoren die ich bis jetzt zerlegt habe konnte ich noch keinen Dichtring vorfinden der keine Berührung mit der Kurbelwange hatte. Der Dichtring liegt mit der Zeit nicht mehr Plan auf dem Lagerschild auf, er verformt(wölbt) sich.
Gruß
Thomas |
_________________ ... es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem! (Karl Valentin)
... siehst du den Baum gegen den du fährst, so nennt man dies Untersteuern, hörst du den Baum nur, so war es Übersteuern... |
|
  |
 |
Xelos
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 2033
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
|
Verfasst am:
11.01.2021, 16:55 |
  |
Hier mal ein Einblick in den Kurbeltrieb!
 |
_________________ ... es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem! (Karl Valentin)
... siehst du den Baum gegen den du fährst, so nennt man dies Untersteuern, hörst du den Baum nur, so war es Übersteuern... |
|
  |
 |
Froschmann
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.08.2010
Beiträge: 1112
Wohnort: 13187 Berlin
|
Verfasst am:
11.01.2021, 21:39 |
  |
Du hast jetzt aber nicht extra deswegen das Kurbelgehäuse aufgeschnitten...  |
_________________ Ein Leben ohne Solex ist möglich, aber sinnlos.... |
|
    |
 |
tri521
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.08.2010
Beiträge: 1194
Wohnort: 55131 Mainz
|
Verfasst am:
11.01.2021, 21:40 |
  |
Wo hast denn Du das schöne Modell her? Oder einen armen Zylinder fachmännisch zersägt?
Sieht super aus! |
_________________ Grüße
Hartmut
...
........
............
"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson |
|
   |
 |
Xelos
xxx

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 2033
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
|
Verfasst am:
11.01.2021, 23:06 |
  |
Ist kein Modell, bin gerade mit dem Aufbau eines Flash Motor's beschäftigt, der abgesägte Zylinderfuß ist noch ein Überbleibsel aus meinem Projekt Solex 3800 mit Flash/6000'er Zylinder.
Mit dem Dichtring werde ich mir auch noch etwas einfallen lassen, die Art der Abdichtung ist für mich ein kritischer Punkt, da könnte der Motor schnell mal Falschluft ziehen.
Original hin oder her, wir wissen doch das der Firma leider das Geld ausging und für Verbesserungen/Modifikationen keine Mittel mehr zur Verfügung standen, dahin gehend versuche ich dem Motor zuverlässig zu machen.
Gruß
Thomas |
_________________ ... es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem! (Karl Valentin)
... siehst du den Baum gegen den du fährst, so nennt man dies Untersteuern, hörst du den Baum nur, so war es Übersteuern... |
|
  |
 |
Blue Arrows
xxx
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 14.07.2020
Beiträge: 14
Wohnort: 25693 Trennewurth
|
Verfasst am:
13.01.2021, 11:00 |
  |
Das sind ja tolle Bilder!
Ja,so sieht mein Ring auch aus.Ich hab ihn jetzt einmal gedreht und wieder rauf gepresst.
Ich glaub aber nicht,daß der Ring eine Dichtung darstellt.Der Rezess im Kurbelgehäuse ist ca 7mm tief,wärend der Ring nur ca 6mm breit ist und somit keine Flächenpressung entsteht.Radiale Abdichtung durch den Ring macht ja auch kein Sinn,oder.?
gruß Theo |
|
|
   |
 |
Gergla
xxx
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.06.2011
Beiträge: 10
Wohnort: 91334 Hemhofen
|
Verfasst am:
13.01.2021, 12:53 |
  |
Ich kenne zwar den Flash-Motor nicht, aber ich könnte mir vorstellen daß der Ring zum Totraumverkleinerung im Kurbelgehäuse ist. Verdichtungserhöhung. |
_________________ Gruß Georg. |
|
  |
 |
|